Lehrveranstaltung | Drucken |
| 1.4.2 online |
|
| Fakultät | Fächerübergreifende Veranstaltung |
| Studienrichtung(en) | Bachelor-Studiengang: Bachelor of Laws, Bildungswissenschaft, Informatik, Kulturwissenschaften, Mathematik, Mathematisch-technische Softwareentwicklung, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaft Master-Studiengang: Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Digitale Medien oder Erwachsenen-/Weiterbildung, Data Science, Europäische Moderne - Geschichte und Literatur, Geschichte Europas - Epochen, Umbrüche, Verflechtungen, Informatik, Mathematik, Neuere deutsche Literatur im medienkulturellen Kontext, Philosophie - Philosophie im europäischen Kontext, Politikwissenschaft – Regieren und Partizipation, Praktische Informatik, Psychologie, Rechtswissenschaft Master of Laws, Soziologie - Zugänge zur Gegenwartsgesellschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftswissenschaft - alle Studienrichtungen, Wirtschaftswissenschaft für Ingenieur/-innen und Naturwissenschaftler/-innen |
| Zielgruppe | Studierende aller Studienrichtungen und Semester |
| LVA-LeiterIn(nen) | Dr. Franz Palank |
| LVA-Inhalte | siehe Beschreibung |
| Veranstalter, Ort | Wien, diese Lehrveranstaltung wird online abgehalten, der Link zum Online-Meetingraum wird nach Ihrer Anmeldung angezeigt Raumpasswort (falls erforderlich): 666260 |
| Termine | Dienstag, 18. November 2025 18:00 bis 21:00 Dienstag, 25. November 2025 18:00 bis 21:00 Dienstag, 2. Dezember 2025 18:00 bis 21:00 Dienstag, 9. Dezember 2025 18:00 bis 21:00 (eventuell in Präsenz) |
| Anmeldestart | Freitag, 15. August 2025 |
| Anmeldung | Eine Anmeldung ist nur im eingeloggten Zustand möglich |
| Prüfung im Fernstudium, Prüfungsformen, Prüfungssituation, Ansprüche der Fachbereiche in der Prüfung, Frage und Antwort in der Prüfung, Sequenz einer Probeprüfung, individuelle Prüfungsgeschichte und Prüfungsverhalten. Das Seminar soll die Fremdheit der Prüfungssituation im Fernstudium reduzieren und den selbstbewußten Umgang mit Prüfungen stärken. BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIE LEHRVERANSTALTUNG AUS MEHREREN TERMINEN BESTEHT UND DIE INHALTE AUFEINANDER AUFBAUEND SIND. |
|